STANDORT: Klana
Das Dorf Klana, umgeben von bewaldeten Hügeln, hat trotz turbulenter historischer Ereignisse über Jahrhunderte hinweg Bestand gehabt. Seine Bergquellen und dichten Wälder ziehen seit jeher Menschen an. Was als Wachturm auf einem Hügel oberhalb des Dorfes begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer befestigten Festung, die mit dem Wechsel der Herrscher und aufgrund der anhaltenden strategischen Bedeutung der Region erweitert wurde.
Die archäologische Stätte „Gradina“ befindet sich auf einem felsigen Hügel direkt über dem Zentrum von Klana. Der höchste Punkt der Stätte liegt 629 Meter über dem Meeresspiegel. Die äußeren Verteidigungsmauern bilden eine unregelmäßige Form, die etwa 30 Meter breit und 75 Meter lang ist. Diese strategisch wichtige Position wurde erstmals in der Spätantike im 3. Jahrhundert n. Chr. als Teil des Liburnischen Limes genutzt – einem Netzwerk aus Festungen, Wachtürmen und Mauern.
Ende der 1990er Jahre begannen Renovierungsarbeiten und der Bau von Wegen. Seit 2017 dient Gradina als Sommerbühne unter freiem Himmel, auf der verschiedene kulturelle Programme stattfinden.
Im Gebiet Studena–Ravno, auf dem Hügel Vranjeno und im Tal Za Presikom sind ebenfalls Überreste des Liburnischen Limes erhalten geblieben. Der Liburnische Limes war ein römisches Verteidigungssystem zur Sicherung der Clausurae Alpium Iuliarum.