Die Kirche St. Rochus wird bereits im 17. Jahrhundert von Valvasor als „Filialkirche“ der Pfarrkirche St. Hieronymus erwähnt. Die Kirche befindet sich am Dorfeingang direkt an der Straße, was typisch für Kirchen ist, die zu Ehren und Ruhm des heiligen Rochus errichtet wurden. Einer Legende zufolge hat ein Bildnis des heiligen Rochus die Pest am Eindringen in Klana gehindert. Daher wird ihm zu Ehren am 16. und 17. August das „Rokova“ gefeiert – ein Tag, an dem Klana seinen Schutzheiligen mit religiösen, sportlichen und unterhaltsamen Veranstaltungen ehrt.
